Riah Knight im Interview: Zwischen Roma, Sinti, Sussex und Berlin

von | music interview, Musik, New Music

Eure EP, die am26. April herauskommt, heißt Knight in Neukölln….was steckt hinter dem Titel? Inspiriert dich Neukölln besonders, und warum?

Nach einer Residency im Londoner Roundhouse, bei der sie für Künstler wie Jimmy Webb und das Portico Quartet eröffnete, zog die britische Künstlerin Riah Knight nach Berlin, um an einem bahnbrechenden Theaterprojekt zu arbeiten, das die Politik der Roma-Identität in Europa erforscht. Dies führte dazu, dass sie mit dem Regisseur Yael Ronen an einer Reihe von Produktionen am Maxim Gorki Theater arbeitete. Zwischen den Proben und Tourneen in Europa nahm Riah in Berlin und in Großbritannien Kollaborationen mit verschiedenen Hip-Hop- und Jazz-Künstlern auf und veröffentlichte sie, außerdem schrieb sie für Filme, bevor sie Zeit fand, mit dem Berliner Get Together Collective an ihrer Solo-Veröffentlichung „Knight in Neukölln“ zu arbeiten. Diese erste Veröffentlichung von Riahs persönlichem Werk ist eine Sammlung von originellen Liebesliedern und eine intime Reflexion ihrer Zeit in der Stadt.

Geboren 1996 als Kind aktivistischer Eltern und benannt nach ihrer Roma-Urgroßmutter, wuchs Riah auf dem Land auf, verbrachte aber einen Großteil ihres frühen Lebens mit Reisen und dem Besuch von Weltmusikfestivals. Riahs Musik zeichnet sich durch eine breite Palette von Einflüssen aus. Ihre beschwörenden Texte und ihre entspannte, schwüle Stimme, die Jazz-Harmonien und einen Hauch von Folk einschließt, nehmen Sie mit auf eine Reise über Kontinente und jungen Herzschmerz. Riahs Musik, die oft von wiederkehrenden Motiven angezogen wird, die in Bildern der natürlichen Welt wurzeln und voller starker weiblicher Archetypen sind, kann sowohl unglaublich persönlich als auch spielerisch politisch sein.

Wir plaudern mit Riah über ihre kürzlich erschienen release und das Leben als Musikerin im Lockdown…

Erzählen Sie uns, was hinter dem Song „Lament to Love“ steckt?

Lament to Love ist die erste Single aus der EP, war aber eigentlich die letzte, die geschrieben wurde. Es ist inspiriert von einem Gedicht, das ich in den frühen Morgenstunden schrieb, nachdem mein Freund abgereist war, um einen Flug um 4 Uhr morgens zurück nach London zu nehmen, und mich in Berlin zurückließ, wo ich mich hungrig und allein fühlte. Es blieb eine Zeit lang in seiner Form als Gedicht, bevor es während des ersten Lockdowns, als die Sehnsucht nach den Lieben eine neue Bedeutung bekam, zu Ende gebracht wurde. Es geht um weibliches Begehren und darum, keine Angst zu haben, es auszudrücken.

Warum sind Sie nach Berlin gezogen? Und was sind die Hauptunterschiede, die Sie als Künstler zwischen dem Leben, Arbeiten und Auftreten in Großbritannien und in Berlin feststellen?

Ich zog nach Berlin, um mit Yael Ronen an dem Theaterprojekt Roma Armee zu arbeiten; es war mein erster Schritt ins professionelle Theater und das erste Mal, dass ich Kunst und Aktivismus aktiv in meiner Arbeit verband. Seitdem wurde ich jedes Jahr gebeten, eine Show mit ihr zu machen, was eine so intensive, transformative und lustige Lernerfahrung war. Ich habe Lieder über Hexen, Göttinnen, sexuelle Zustimmung und Begehren geschrieben. Und lernte dabei eine Menge über Politik und Kunst.

Nebenbei habe ich immer meine eigene Musik geschrieben und aufgenommen und viel an Musikprojekten in Berlin und in Großbritannien mitgearbeitet. Diese Veröffentlichung entstand während einer bestimmten Zeit in Neukölln für ein Projekt namens RomnjaJazz, eine Initiative, die ich zusammen mit RomaTrial gegründet habe. Das Ziel war es, Roma- und Sinti-Frauen, die in Berlin Jazz-inspirierte Musik machen, bekannt zu machen und zu unterstützen – für mich ist diese Veröffentlichung das, was dabei herausgekommen ist.

Ich habe Lieder über Hexen, Göttinnen, sexuelle Zustimmung und Begehren geschrieben

Sie sagen: „Wenn ich schreibe, hasse ich es wirklich, eine Zeile zu verlieren, sie kommen so klar zu mir“ – können Sie uns sagen, wie Sie schreiben; was Sie zum Schreiben antreibt; woher die Inspiration kommt; und behalten Sie die Zeilen, die Ihnen in den Kopf kommen, oder überarbeiten Sie sie, oder…?

Ich bin immer am Schreiben. Manchmal tauchen lyrische Ideen aus Erlebnissen auf, die lange zurückliegen, oder manchmal trifft mich etwas im Moment und ich muss es irgendwo aufschreiben – irgendwo.

Ich liebe das Lesen, Gedichte, Theaterstücke usw. und diese Liebe zum Wort überträgt sich auf meine Kompositionen. Bei Songs steht für mich oft der Text im Vordergrund.

Manchmal schreibe ich mit einem bestimmten Bild im Kopf, aber oft mag ich es, zu sehen, was kommt und es dann im Nachhinein zu kürzen. Das meine ich damit, dass ich es hasse, eine Zeile zu verlieren – oft habe ich lange Audioaufnahmen von epischen 9-Minuten-Songs, die dann zerschnitten und verfeinert werden müssen. Für mich ist das der schwierigste Teil!

Das Ziel war es, unsere Identität als Roma zurückzufordern und neu zu benennen, etwas, das uns systematisch entzogen wurde

Sie wurden im ländlichen England als Kind „aktivistischer Eltern“ geboren und haben Roma-Wurzeln – wie funktionieren diese unterschiedlichen kulturellen Identitäten? Und wie wirken sie sich auf Ihre Kunst aus?

Sie sind nach Berlin gekommen, um an einem Theaterprojekt zu arbeiten, das die Identität der Roma in Europa untersucht – erzählen Sie uns davon?

2017 wurde ich eingeladen, Teil der Besetzung für „Roma Armee“ zu sein, eine Produktion im Gorki, die auf einer Idee von zwei Roma-Schwestern – Simonida und Sandra Selimović – basiert. Das Ziel war, unsere Identität als Roma zurückzufordern und neu zu benennen, etwas, das uns systematisch genommen wurde, und eine supranationale, vielfältige, feministische, queere „Armee“ zum Zweck der Selbstverteidigung zu bilden. „Eine schnelle Eingreiftruppe zur Bekämpfung von struktureller Diskriminierung, Rassismus und Antiziganismus“ und „Emanzipation aus einer verinnerlichten Opferrolle“.

Die Show war ein Hit und im ersten Jahr ausverkauft. Wir sind viel getourt und wurden für einige große Preise nominiert – es war eine riesige Lernkurve und eine unglaublich bestärkende Erfahrung (wir werden hoffentlich nach covid wieder spielen). Es fiel auch mit einem Anstieg der von Roma und Sinti geleiteten Kunst- und Kulturinitiativen in ganz Europa zusammen, und da es die erste Roma-Produktion auf einer derartigen Mainstream-Bühne war, legte es den Grundstein dafür, was erreicht werden konnte.

Knight in Neukölln ist… eine Abkehr von einer direkteren politischen Agenda in meiner Kunst und konzentriert sich auf den Ausdruck von intimen Momenten in der Liebe.

Wie würden Sie Ihre Musik beschreiben?

Es fällt mir immer schwer, diese Frage zu beantworten. Wie würden Sie es beschreiben?

Sie sagen, dass Ihre Musik ziemlich politisch ist – inwiefern? Und was ist politisch?

Knight in Neukölln ist keine offenkundig politische Veröffentlichung. Es ist ein Ausdruck meiner Erfahrung als junge Frau in Berlin, politisch in dem Sinne, dass das Persönliche das Politische ist, aber es ist eigentlich eine Abkehr von einer direkteren politischen Agenda in meiner Kunst und konzentriert sich auf den Ausdruck von intimen Momenten in der Liebe.

Ich arbeite bereits an einigen neuen Stücken, in denen ich starke weibliche Archetypen verwende; Hexen, Mütter, Widerstandspoeten…. Aber im Moment genieße ich es, über die Liebe zu singen – was könnte schließlich wichtiger sein als die Liebe?

Die erste Single, „Lament to Love“, wurde erstmals auf The Guilty Feminist gespielt

Wo und wann können wir Ihre neuen Veröffentlichungen hören?

Die erste Single der EP, ‚Lament to Love‘, kam am 19. März heraus und wurde erstmals auf The Guilty Feminist gespielt, was ziemlich cool war! Die nächste Single erscheint am 19. April und die gesamte EP wird am 26. April bei Get Together Collective, einem kleinen Berliner Independent-Label, veröffentlicht.

Wie würden Sie es gerne sehen, dass die unabhängige Musikindustrie aus dem Lockdown herauskommt? Welche Lektionen haben wir gelernt, welche Lektionen hoffen Sie, dass wir gelernt haben? Wie sehen Sie die Zukunft der (unabhängigen) Musik?

Uff. Ich habe vor kurzem Kae Tempest’s Buch „On Connection“ gelesen, und wie immer bei ihren Texten war es genau das, was ich hören musste.

In dieser Zeit habe ich gelernt, wie sehr wir echte Verbindungen im Leben brauchen, wie wichtig es ist, sich geliebt und gehalten zu fühlen und Teil von etwas Größerem als uns selbst. Um Gemeinschaft zu spüren und zu erleben. Musik, Theater und Live-Performance können uns diese Gruppenverbindung geben, und das kann man einfach nicht durch einen Bildschirm ersetzen. Es ist, als würde man Chips essen, wenn man hungrig ist.

Gleichzeitig hoffe ich auch einfach nur auf ein bisschen Normalität, wie jeder andere auch, aber dann wird mir klar, dass dies vielleicht die neue Normalität ist. Wie die ER-Proteste schon sagten, bevor das alles begann, ist „business as usual“ das Problem.

Finden Sie Riah Knight auf Facebook | Riah Knight auf Instagram | Riah Knight auf Bandcamp

Hear the latest Moa McKay Single Heartbreak Billie